
Aerodynamik & Fahrwiderstand
Die Aerodynamik beschreibt, wie sich ein Körper durch eine strömende Flüssigkeit oder ein Gas bewegt, und der Fahrwiderstand ist die Kraft, die der Bewegung entgegenwirkt. Beides sind wichtige Faktoren für Leistung und Effizienz eines Motorrads, das einen spürbar höheren Fahrwiderstand als ein Auto besitzt.
Arten des Fahrwiderstands
Der Fahrwiderstand beim Motorrad setzt sich in Summe aus praktisch allem zusammen, was nicht der Beschleunigung dienlich ist oder sich zumindest neutral verhält:
Fahrzeug-Luftwiderstandswert
Die Aerodynamik widmet sich in erster Linie dem Fahrzeug-Luftwiderstandswert, der, wie oben bereits angedeutet, bei Motorrädern schwerer in den Griff zu bekommen ist als bei PKWs:
Verringerung des Luftwiderstandswerts
Naturgemäß hält sich der Erfolg von Maßnahmen, den Fahrwiderstand zu reduzieren, dementsprechend in überschaubare Grenzen. Bei Sportmaschinen und Sporttourern helfen aerodynamische Verkleidungen, den Luftstrom um den Fahrer herumzuleiten und so den Luftwiderstand zu reduzieren. Bei anderen Zweirädern muss man versuchen, den Fahrwiderstand so weit wie möglich auf andere Arten zu verringern:
Hilfreich sind ferner: