Satt viel
363 Seiten, 17 Kapitel, 532 Bilder/Grafiken
Einschleimbefreit
Kein Selbstlob, keine Brauchtumspflege
Universell
Modell- und Typ-übergreifend verwertbar
gÖrage.nets Motorrad-Wörkshop
Die nahezu erste Erkenntnis nach Anschaffung eines Motorrads ist: Das Ding benötigt Pflege. Teile verschleißen, Teile gehen in Dutt, Teile verrotten.
Das kann man/frau in den ersten Jahren nach Neukauf locker angehen oder der Werkstatt überlassen, mit der Zeit rettet aber nur Gegenhalten das Bike vor dem Verfall. Dafür wurde der umfassende gÖrage.net-Motorrad-Wörkshop für schraubende
BikerInnen geschaffen: Von Stunde Null an hilft er, Motorräder in Schuss zu halten: technisch, optisch und nachhaltig.

umfangreich
Der gÖrage-Motorrad-Wörkshop deckt alle Themenfelder ab: die wichtigen wie Bremsen, Reifen, Fahrwerk und Federung ebenso wie die Fast-Genauso-Wichtigen wie Waschen, Ergonomie, Elektrik, Verschleißteile und, ja, auch Motorkunde zu Verbrennern
(trotz klarer Tendenz zum Aussterben …).
Modell-übergreifend
Der gÖrage-Motorrad-Wörkshop liefert den Informations-Overkill für Motorradfahrer, im Prinzip aber ebenso für Rollerfahrer (gÖrage ist antirassistisch), Leichtkrafträder (gÖrage diskriminiert niemanden), Mofas (wie gesagt) und – irgendwie,
mit gutem Willen – selbst für Fahrradfahrer.
Einschleimbefreit
Der gÖrage-Motorrad-Wörkshop verweigert sich dem Mainstream. Es ist euer Buch, lesbar an der finanzstarken Ü-50-Zielgruppe vorbeigeschrieben, aber im Bestreben, zu verhindern, dass die Szene vergreist. Das gibt keine Reichtümer,
aber ewige Jugend ist auch was wert …
ab stunde null
Der gÖrage-Wörkshop ist eine Info-Goldgrube für Fahr- und Schraubanfänger und die Bestätigungsmaschine für Altgediente.
Finden Erstere im Buch die lang ersehnte Anleitung für ihr Motorrad, bekommen Letztere eine gedruckte Sammlung über das, was sie eh schon immer wussten.
Inhalt
Kapitel 01 – 06
Gebrauchtkauf geplant? Kein Problem, der Wörkshop begleitet dich durch den kompletten Prozess.
Werkstattausrüstung? Auch keines, denn der Wörkshop ist so etwas wie betreutes Wohnen in der Garage.
Obendrein hilft er in weiteren Kapiteln beim Waschzirkus, dem Abschmieren, der Inspektion und der Saison-Eröffnung.

Kapitel 07 – 12
Endlich vernünftig erklärt: Wie nimmst du Platz auf dem Bike, im Stand und beim Fahren, und wie passt du dein Motorrad an?
Noch eine Schippe besser: Wie funktioniert Fahrwerk und Federungssystem und wie stellst du es ein?
Ebenso nicht von der Bettkante zu schubsen: Alles Wissenswerte über Kettenantriebe, Reifen und Bremsen.

Kapitel 13 -17
Und die restlichen 130 Seiten? Jede Menge Wissen, Tipps und Anleitungen, unter anderem zum Motor, den Lagern & der Elektrik.
Und bevor du wieder Luft holen kannst: Ebenfalls an Bord ist ein separates Kapitel zur Hauptuntersuchung …
… plus diverse Problemlöser zum Saisonstart, zum Fahrwerk, zur Elektrik, zur Bremse und zum Motorlauf.

Erste Eindrücke
Ein paar Early-Bird-Stimmen …:
Ich würde den Motorrad-Wörkshop allen Zweiradfahrern als Standardlektüre ans Herz oder vor die Garage legen.
Lukas
Yamaha-Fahrer
Das Geld wird knapp und die Zeit reif für eine neue Mobilität jenseits des Automobils. Sparen ist in. Zweiräder auch.
Tino
Roller-Fanboy
Es musste wohl ein Außenseiter sein, der das erste Standardwerk für Motorrad- und andere Zweiradfans verfasst.
Robert
Harley-Fahrer
Der Autor schafft es, den Leser auf ein Abenteuer mitzunehmen. In einem Sachbuch! Muss man erst mal hinbekommen.
Laila
Scrambler-Fangirl