gÖrages hauseigene FÄQ:
Was dich vielleicht interessieren könnte …:
gÖrage Wörkshop
Auf Amazon:
oder
Die Paperback-Ausgabe ist ebenso im herkömmlichen Buchhandel bestellbar. ISBN: 978-3-00-071418-4
Lässt sich so pauschal nicht sagen. Rund 80 Prozent der behandelten Themen sind übertragbar auf Motorroller, Mopeds, Kleinkrafträder und mit gutem Willen Mofas und selbst Fahrräder. Motorräder sind halt der Dreh- und Angelpunkt, weil der Autor in erster Linie Motorrad-Fan ist.
gÖrage überarbeitet das Originalmanuskript des Motorrad-Wörkshops, wenn neue Themen, aktualisierte Informationen oder anderes in einer Neuauflage berücksichtigt werden sollen.
Da im Print-on-demand-Verfahren gedruckt wird, erhält der Leser bei Bestellung automatisch die aktuellste Version. Beim eBook kommt hinzu, dass ein einmal erworbenes und heruntergeladenes Buch jederzeit kostenfrei upgedatet werden kann. Es bleibt damit praktisch solange aktuell, wie es redaktionell betreut wird.
Siehe hierzu auch gÖrage-Wörkshop-Updates :
Der gÖrage-Wörkshop will die Faszination am Motorradschrauben fördern. Aber nicht nur, das Buch soll auch Geld sparen helfen.
Das mag bei einem Hobby befremdlich klingen, zu dessen Ausübung genügend finanzielle Ressourcen dringend geboten sind, aber es wendet sich auch nicht primär an die BMW- und Harleyfraktion, die den Großteil der Motorradfans hierzulande bildet.
Nur, wie bietet man ein Buch preisgünstig an, das bereits in der Produktion hohe Kosten verursacht? Ein Versuch ist die digitale Version, ein weiterer die Schwarz-Weiß-Ausgabe und ein dritter das kostenlose Werbeexemplar – dass allerdings weitergegeben werden muss. Weitere Details findest du -> hier .

E-Book
Der ursprüngliche Plan lautete, jedem Käufer der Druckausgabe eine kostenlose digitale Kopie mit auf dem Weg zu geben, ähnlich der Dreingabe von MP3-Dateien beim Erwerb einer CD. Nur sollte hier jeder Leser regelmäßig mit Updates versorgt werden können, beispielsweise nach Erweiterungen, Verbesserungen oder Korrekturen der Inhalte.
In der Theorie ginge dies, da Amazon es erlaubt, jederzeit aktualisierte Versionen hochzuladen. In der Praxis hapert es jedoch am Gesetzgeber, der nicht erlaubt, eine Buchversion durch eine andere quer zu subventionieren (Stichwort Buchpreisbindung). Kindle ist da ein Kompromiss, weil somit wenigstens die Abonnenten dieses Dienstes kostengünstig an Updates herankommen können.
Sollte es in Zukunft möglich sein, steht der ursprüngliche Plan wieder auf der Tagesordnung.
Nein, es wird keine Veröffentlichung des Wörkshops als freien Download und/oder unter einer Creative-Commons-Lizenz geben.
Damit Kindle-eBooks automatisch von Amazon aktualisiert werden, muss die entsprechende Funktion vom Käufer ausdrücklich erwünscht sein. Was Sinn macht, da im normalen Lesealltag kaum Bedarf für Updates besteht. Beim Wörkshop soll die Funktion jedoch genutzt werden, um die LeserInnen ohne Mehrkosten an wichtigen Änderungen im Manuskript teilhaben lassen zu können, sofern diese in einer Neuauflage berücksichtigt werden.
Die Update-Aktivierung erfolgt über den Punkt ‚Geräteverwaltung‘ auf der Amazon-Website unter www.amazon.de/myk (Hauptmenü > Meine Inhalte und Geräte > Einstellungen > Automatische Buchaktualisierungen). Beachte hierbei, dass die Aktualisierungseinstellung global für alle Bücher (nicht nur für den Wörkshop) gilt und eventuelle Notizen und Markierungen im Vorfeld gesichert werden müssen, damit sie bei der Aktualisierung des Buches nicht verloren gehen.
Hinweis: Es empfiehlt sich, die Funktion nur dann zu aktivieren, wenn klar ist, was geändert wurde und man/frau damit etwas anfangen kann. Die Versionshistorie findet sich hier in den FAQ.
gÖrage.net
Im Prinzip ein Liebhaberprojekt, das außer Kontrolle geraten ist und mittlerweile Content auf mehreren Ebenen anbietet: Workshops, Artikel, Videos, Bilder sowie ein Buch, das außer den Videos all das gebündelt beinhaltet. Plus
verschiedene Websites und Offline-Workshops – aber bislang keine T-Shirts, Tassen, Patches und Kugelschreiber.
Persönliches
Lassen wir die Kirche im Dorf. Ich bin begeistert, wenn alles glatt läuft, ohne viel Rumgeeier. Wer aber bereits einmal völlig entnervt an einem späten Samstag abend alleine ein wuchtiges Hinterrad einbauen musste und mit ca. 12 Armen versuchte, die Achse durch Kettenspanner, Distanzbuchsen, Bremssattelhalterung und allem miesen Karma der Welt durchzustecken, ohne dabei Kratzer zu produzieren, weiß, dass es Tage gibt, an denen man das Teil gerne gegen die nächste Wand schleudern würde. Begeisterung ist dabei der Teil, um den man sich dann am aller wenigsten kümmert.
Ich mag es da einfacher haben, weil mir der missionarische Eifer für eine Sache abgeht und Kacke halt Kacke bleibt. Motorradfahren war und ist für mich zentraler Bestandteil eines selbst bestimmten Lebens, das Motorrad an sich aber ’nur‘ das Werkzeug und der Ausdruck hierzu. Kein Selbstzweck.
Und begnadet? Nur in dem Sinne, in dem Motorräder meine Werkzeuge sind – und die pflege ich halt gerne selbst. Stete Übung besorgt den Rest.
Solltest du Fragen haben, die hier nicht gestellt werden und von denen du meinst, deren Antworten interessieren bestimmt auch andere Leser, kontaktiere bitte gÖrage: