Gewichtsangaben beim Motorrad
Die Gewichtsangaben beim Motorrad richten sich an unterschiedlichen Zustandsformen aus:
Trockengewicht: Das Eigengewicht eines Motorrads ist dessen Gewicht ohne Betriebsstoffe wie Öl, Kühlflüssigkeit und Kraftstoff, also das Versandgewicht.
Leergewicht: Das Leergewicht ist das Eigengewicht eines Motorrads inklusive aller Betriebsstoffe wie Öl, Kraftstoff und Kühlflüssigkeit – aber ohne Fahrer, Gepäck und Zubehör.
Fahrgewicht: Das Fahrgewicht ist das Endgewicht eines Motorrads, inklusive Kraftstoff, Fahrer, Beifahrer Gepäck und Zubehör. Das maximal zulässige Fahr- oder Gesamtgewicht ist in den Fahrzeugpapieren dokumentiert und darf nicht überschritten werden.
Leistungsgewicht: Das Leistungsgewicht, auch Masse-Leistungsverhältnis genannt, beschreibt, wieviel Leistung (Watt, Kilowatt oder PS) eine Maschine pro Kilogramm Gewicht liefert. Das Leistungsgewicht einer 180 kg schweren Maschine mit 93 PS liegt demzufolge bei 1,94 Kilo für jede Pferdestärke.
Grafik: Bing KI

Schlag‘ weiter nach:
Teil‘ auch mal aus und Mach‘ mit!
Nichts ist für ewig und in Stein gemeißelt. Hast du eigene Ideen, den Beitrag zu erweitern, halte damit nicht hinter dem Berg. Dein Input kommt an!
SUPPORT
Hat dir der Beitrag gefallen? Prima! Vielleicht magst du dann helfen, die gÖrage-Kaffeekasse zu füllen oder möchtest dich auf andere Weise erkenntlich zeigen.
Zur Verfügung stehen ein PayPal-Spenden-Button (Flaschenpfandhöhe reicht), ein gÖrage-YouTube-Abo (erst ab 1.000 Abonnenten winken Einnahmen) oder links der direkte Input zum Thema.
Im Notfall klick‘ einfach auf irgendeine Werbung …