gÖrage-Wörkshop-Update

Was ist neu im gÖrage-Wörkshop? Was geändert?
Und nützt mir das was?

Der gÖrage-Wörkshop kocht auch nur mit Wasser. Da bleibt es nicht aus, dass sich die eine oder andere Information über die Zeit als veraltet, unzureichend, fehlerhaft oder schlecht umschrieben herausstellt. Kannste nix machen. Kann man aber zur Kenntnis nehmen, gerade biegen und bereinigen.

Für die Druckvarianten bedeutet dies, dass das Manuskript von Zeit zu Zeit angepasst wird, so dass immer nur die aktuellste Version in den Verkauf geht.

Noch besser läuft es beim E-Book, da du hier automatisch auf den neuesten Stand gebracht wirst, wenn du die entsprechende Funktion aktiviert hast (siehe unten). Ein Neuerwerb steht hierfür nicht an.

gÖrage-Wörkshop, Schrauberbuch

Aktuelle Buchversion: 1.1.3 – 25.05.23

Version 1.1.3: Text zur Zündüberprüfung auf Seite 297 geringfügig geändert, um die Möglichkeit auszuschließen, dass jemand die Anweisung nutzt, hiermit auch ausgeschraubte, defekte Kerzen zu überprüfen. Der Text gibt es eigentlich nicht her, weil er dafür nicht gedacht war, aber theoretisch ist die Übertragung natürlich möglich. Problem könnte dabei sein, dass ein Schrauber nicht nur auf diese Idee kommt, sondern auch die Kerze auszuschrauben, keine andere einzuschrauben und bei offenem Zylinder auf die beschriebene Art durchzutesten. In dem Fall besteht das Risiko einer Explosion durch das durch das offene Zylinderloch herausgepresste Gasgemisch.

Text zur Gabel-Entspannung auf Seite 159 umgeschrieben, um den Abschnitt verständlicher zu machen.

Version 1.1.2: Ausführungen zu Auspuff (Seite 299 und 313), ABE und EG-BE (Seite 312) zum besseren Verständnis umgeschrieben und neue Infos zu Li-Ionen-Batterien (Seite 251, 252 und 351) und LED-Scheinwerfer (Seite 73 und Seite 346) hinzugefügt.

Version 1.1.1: Weitere Elektrokomponenten in Kapitel 14 aufgenommen, Textänderungen (Platzeinsparungen, keine inhaltlichen Änderungen).

Außerdem umgeschrieben: Seite 91: Abschnitt über Tankbehandlung zum Saisonende; Seite 280: Abschnitt über Tankbehandlung; Seite 256: Abschnitt über CAN-Bus; Seite 262: Abschnitt über ZFE. Auf Seite 263: den Beschreibungstext für Großbild 2 angepasst und auf Seite 216 den Text zur Verschleißanzeige überarbeitet.

 Version 1.1: Kapitel 16 ‚Hauptuntersuchung‘ erweitert und umgeschrieben.

Version 1.05: Hinweise zum Umgang mit Bremsen erweitert, kleinere Ergänzungen zum Kapitel ‚Gebrauchtkauf‘ eingefügt, kleinere Rechtschreibfehler korrigiert, kleinere Grammatikfehler korrigiert, kleinere Layoutfehler korrigiert.

Version 1.02: Rechtschreibkorrekturen, inhaltliche Ergänzungen.

Version 1.01: Rechtschreibkorrekturen, verschiedene Passagen zum besseren Verständnis umstrukturiert.

Wie aktualisiere ich mein E-Book?

Um Kindle-E-Books bei Vorliegen eines Updates zu aktualisieren, muss die entsprechende Funktion vom Käufer ausdrücklich aktiviert werden. In der Regel ist sie von Amazon standardmäßig ausgeschaltet.

Zur Aktivierung rufe unter www.amazon.de/myk die Verwaltung deiner digitalen Inhalte auf. Die einzelnen Schritte:

Bei Amazon einloggen > Die Website zur Verwaltung deiner Inhalte und Geräte aufrufen (Link siehe oben) > Den Menüpunkt ‚Einstellungen‘ aktivieren > Nach unten scrollen und die Option ‚Automatische Buchaktualisierungen‘ anklicken. > Die Option aktivieren.

Beachte hierbei, dass die Funktion ab sofort  und für alle Bücher gilt, nicht nur für den Wörkshop. Außerdem ist es wichtig, dass deine persönlichen Daten wie Notizen, Lesefortschritt, Anmerkungen etc. gesichert sind (beispielsweise via Whispersync). Andernfalls gehen sie bei einer Buch-Aktualisierung verloren.

Wie aktualisiere ich mein gedrucktes Buch?

Muss ich den Wörkshop neu kaufen, wenn ich die Aktualisierungen erhalten möchte? Natürlich nicht.

Schreibe bitte eine Mail an den gÖrage-Korrektoer (Schaltfläche unten) und teile deine Buchversion mit. Du findest die Versionsnummer im Impressum auf Seite 4 im ISBN-Abschnitt. gÖrage sendet dir dann eine PDF-Datei mit den geänderten Inhalten kostenfrei zu.