Lastwechsel am Motorrad
Lastwechsel sind Veränderungen in der Lastverteilung auf das Motorrad während des Fahrens, die in erster Linie auftreten, wenn der Pilot oder die Pilotin Gas gibt oder wegnimmt – je brutaler, desto stärker. Sie sind ein natürlicher Bestandteil des Fahrens und beeinflussen die Fahrzeugdynamik und das Verhalten des Motorrads, weil sie die Gewichtsverteilung verändern.
Gibst du Gas, verlagert sich das Gewicht auf das Hinterrad, was zu einer Abnahme des Vorderradgrips führt; bei abruptem Bremsen wird umgekehrt das Gewicht auf das Vorderrad übertragen, was die Traktion des Hinterrads beeinflusst – beides Faktoren, die die Fahrzeugdynamik und das Verhalten des Motorrads beeinflussen. Lastwechsel sind also auch entscheidend für Fahrstabilität, Fahrzeugkontrolle und Fahrsicherheit.
Mit der Zeit entwickeln Motorradfahrer ein Gefühl für den Umgang mit Lastwechseln und passen ihre Fahrtechnik entsprechend an. Generell sollten sie sich der Bedeutung von Lastwechseln und deren Auswirkungen bewusst sein und lernen, wie sie Gas und Bremse dosieren, um unvorhergesehene Reaktionen des Motorrads zu vermeiden.
Hinweis: Der Druck, der bei einem Lastwechsel auf Kette und Hinterrad ausgeübt wird, wird durch die Elastizität der Kette sowie den im Hinterrad verbauten Ruckdämpfern (im Bild) abgemildert. Letztere unterliegen einem gewissen Verschleiß und sollten bei Verdacht überprüft und, falls notwendig, ersetzt werden.

Auswirkungen von Lastwechseln
Fahrstabilität: Plötzliche Lastwechsel können die Stabilität des Motorrads beeinträchtigen. Wenn zum Beispiel das Gas abrupt geschlossen wird, kann das Hinterrad an Traktion verlieren, was zu einem instabilen Zustand führt. Ähnlich kann das Lösen der Bremse abrupte Änderungen der Fahrzeugdynamik verursachen.
Lenkverhalten: Lastwechsel können das Lenkverhalten beeinflussen. Ein plötzliches Öffnen des Gasgriffs während der Kurvenfahrt kann das Motorrad aufrechtstellen und zu einem Aufstellen führen, während plötzliches Bremsen die Lenkfähigkeit beeinträchtigen kann.
Kontrolle: Lastwechsel können die Kontrolle über das Motorrad erschweren, insbesondere für weniger erfahrene Fahrer. Sie erfordern präzises Timing und feinfühlige Bedienung von Gas und Bremse, um unerwünschte Reaktionen des Motorrads zu vermeiden.
Reifenhaftung: Lastwechsel können die Haftung der Reifen beeinflussen. Plötzliche Laständerungen können dazu führen, dass die Reifen ihre Haftung verlieren, was zu Rutschen oder Verrutschen führen kann.
Kurvendynamik: In Kurven können Lastwechsel das Gleichgewicht des Motorrads beeinträchtigen und das Risiko eines Schräglagenverlusts erhöhen.