gÖrage.nets definitiver Motorrad-Wörkshop Kapitel 07 – 12

Motorrad-Wörkshop Kapitel 07

Figurenlehre – Über Ergonomie am Arbeitsplatz

Keine Seltenheit: Der Jochen steht im Stall und man/frau vor der grundlegenden Frage: Wie mache ich es mir auf dem guten Stück bequem? Lässt sich was an der Haltung drehen oder ist sie gottgegeben? Müssen die Handgelenke schmerzen? Muss ich mir längere Beine wachsen lassen?

Du merkst, es geht um deine Position als MeisterIn des Feuers, im Stand wie beim Fahren – wobei die Basis bereits mit den spezifischen Fahreigenschaften der erworbenen Maschine vorgegeben ist: Auf Cruisern und Choppern lümmelst du in erster Linie lässig rum, auf Sportlern tauchst du ab, auf Enduros stehst du über den Dingen und auf Naked Bikes und Sporttourern lässt du mit quasi aufrechtem Rücken die Landschaft an dir vorüberziehen.

Motorrad - Custom made

Zufällige Stichworte: Sitzposition, Standposition, Fahrhaltung, Tieferlegung, Gabelbrückenoffset, Lenkeranpassung, Lenkertausch, Hand- und Fuß-Armaturen, Hebel, Spiegel, Sitzbank, Lenkertypen, Kröpfung 

Kapitel 07: Stand- und Fahrposition
Motorrad-Wörkshop Kapitel 08

Besser steuern – Lenkerumbau

Nicht immer reichen die limitierten Möglichkeiten zur Anpassung eines Serienlenkers, um individuellen Vorlieben Geltung zu verleihen und das Fahrerlebnis zu optimieren. Dann bleiben entsprechende Wünsche schnell auf der Strecke, egal, ob sie aus purer Notwendigkeit eigentlich zwingend fällig wären (weil man/frau zu groß oder zu klein ist) oder ob ein bestimmter persönlicher Fahrstil nun einmal erst mit entsprechend angepassten Lenkern am besten funktioniert.

Viele BikerInnen sehen sich dann genötigt, mit Adaptern zu arbeiten, um die Lenkerhöhe zu variieren oder die Griffe näher zum Körper zu bringen. Oder einen Lenker-Komplettaustausch vorzunehmen, um ihre Territorien zukünftig mit einem Bike abklopfen zu können, das zum eigenen Fahrstil passt …

Motorrad - Lenkerumbau

Zufällige Stichworte: Lenkeinheit, Lenkerenden, Griffe, Schaltereinheiten, Spiegel, Klemmböcke, Arretierstifte, Bowdenzüge, Bremsen, Distanzböcke, Gabelbrücke, Hydraulikschläuche, Kupplungsspiel, Lenker anbohren, Nachrüsthebel, Rise-up-Böcke, Stummellenker …

Kapitel 08: Lenkerumbau
Motorrad-Wörkshop Kapitel 09

Fahrwerkeln – Über Fahrwerksgeometrie und Federungssystem

Wer etwas vom Fahrverhalten eines Motorrads verstehen möchte, beispielsweise um Veränderungen vornehmen zu können, muss sich zwangsläufig mit dessen Fahrwerksgeometrie und, damit zusammenhängend, dem Federungssystem auseinandersetzen. Gemeinsam tragen sie dafür Sorge, dass ein Bike geradeaus läuft, die Räder den Kontakt mit dem Boden selbst beim Knieschleifen nicht verlieren und das Gesamtkunstwerk trotz Unebenheiten fahrstabil bleibt – alles Sicherheitsmerkmale, auf die du garantiert nicht verzichten möchtest.

Motorrad - Fahrwerk

Zufällige Stichworte: Fahrwerksgeometrie, Lenkkopfwinkel, Achsversatz, Nachlauf, Radstand, Schwerpunkt, Schwingenarmwinkel, Federrate, Federbasis, Federwege, Vorspannung, Dämpfung, Druckstufe, Zugstufe, Anti-Squat, Aufstandspunkt, Setups, Lenkungsdämpfer, Bremsverhalten, Fahrwerksüberprüfung, Gabelüberstand, Gabelversatz, High-/Lowspeed, Kickback, Losbrechmoment, Gabelausbau, Gabelölwechsel, Federtausch, Simmerringe säubern/wechseln, Gleitlager, Lenkkopflager

Kapitel 09: Fahrwerk und Federungssystem
Motorrad-Wörkshop Kapitel 10

Gliederlich – Über Kette, Kettenrad und Ritzel

Am Trio Kettenrad-Kette-Ritzel hat sich wenig getan in den Jahren, seit frühe Motorradgangs sich das Kettenteil als Zeichen der Anerkennung gegenseitig über die Schädel zogen. Es ist, zumindest in den preisgünstigen Ausführungen, wartungsintensiv, benötigt regelmäßige Kontrolle, Reinigung und Schmierung sowie am Ende aller Mühen den Austausch der Komponenten.

Warum? Fliehkraft, Regen, Trockenheit und Dreck fordern ihre Tribute. Sie bauen gnadenlos und wiederholt jeden Schmierfilm ab, nagen an Kettengliedern und Zahnrädern und sorgen dafür, dass spätestens nach 30.000 bis 40.000 Kilometern Schluss mit Lustig ist …

Motorrad - Kette schmieren

Zufällige Stichworte: Antriebsprüfung, Kettenreinigung, Kettenschmierung, Kettendurchhang, Kettensatzwechsel, Kettenaufbau (Kettenschlösser, Kettenglieder, Kettennieten, Dichtringe), Kettenöler, Kettenrad, Ritzel, Schleifschutz, Schwingendrehpunkt, Übersetzung,  Kardan/Zahnriemen …

Kapitel 10: Kettenantrieb
Motorrad-Wörkshop Kapitel 11

Radgeber – Über Reifen & Räder

Deine Reifen begleiten dich je nach Fahrlust und/oder Show-Einsätze unterschiedlich lange. Viel- und Krassfahrer nuckeln dabei lässig ein Paar in einer Saison ab, andere überkleben verschämt den Rentenbescheid an der Seitenflanke, der das Mindesthaltbarkeitsdatum preisgibt. So oder so, alle Piloten sind gleichermaßen gehalten, besser ein Auge auf die wesentlichen Dinge zu haben, die einen Reifen erst zu einem Verschleißteil machen, das, falls abgenutzt, ausgetauscht gehört: Luftdruck, Profiltiefe, Reifenalter und Allgemeinzustand.

Ebenfalls einen Blick wert, insbesondere wenn ein Wechsel ins Haus steht: die Reifenlegende. Jeder Reifen kommt mit einem halben Buch auf seinen Flanken daher, einvulkanisiert für die Ewigkeit, darunter Angaben zum Hersteller, zur Lage des Auswuchtpunkts, zum …

Motorrad - Reifen, Stollen

Zufällige Stichworte: Reifentypen, Reifendruck, Reifenprofil, Reifenalter, Lagerung, Betriebstemperatur, Freigaben, Reifenpanne, Radausbau, Felgen, Auswuchtgewichte, Fahrwerksunruhen, DOT, Grip, Luftdruck, Maulweite, Reifenaufstandsfläche, Reifenbreite, Reparatur, Rotationspfeile, Schlauchlos, Ventilkappe, Tradewear, Schmiederad, TWI, Winterreifen

Kapitel 11: Reifen
Motorrad-Wörkshop Kapitel 12

Arsch auf Grundeis – Über Bremsen, Beläge & Artverwandtes

Spätestens wenn frau wieder im Stall einrollt, wird sie auch für jene wichtig, die zur Geschwindigkeitsreduzierung sonst nur Gas wegnehmen: die Bremse. Und natürlich, wenn jemandem der Arsch auf Grundeis geht. Dass sie dafür gut gerüstet ist und ordentlich zupacken kann, dafür sorgen die Komponenten Bremszylinder, Bremsleitung, Bremssattel und Bremsscheibe – sowie selbstverständlich der- oder diejenige, die/der die Wartung übernimmt und alle Teile immer top in Schuss hält.

Kurz zum Prinzip: Betätigst du den Bremshebel, drückt dieser im Hauptbremszylinder über einen Kolben die Bremsflüssigkeit durch die Leitungen in den Bremssattel. Dort nehmen ein oder mehrere Kolben …

Bremssattel

Zufällige Stichworte: Bremsen-Bauarten, ABS, CBS, Bremsflüssigkeit, Bremsleitungen, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremssattel, Bremshebel, Bremspumpe, Bremsventile, Bremsenreiniger, Bremskreise, Bremstrommel, Bremsstaub, DOT, Druckpunkt, TÜV, Entlüftung, Fittings, Speed-Bleeder, Bremsleistung, Floater, Stahlbus, Vakuumpumpe

Kapitel 12: Bremse

gÖrage.nets Motorrad-Wörkshop als E-Book, Taschenbuch oder Hardcover.

ab € 29 .-

Die anderen Kapitel

Kapitel 01 – 06
Biker

[01] Motorrad-Gebrauchtkauf
[02] Werk- und anderes Zeugs
[03] Reinigen mit System
[04] Richtig abschmieren (mit Fetten, natürlich)
[05] Inspektion und Wartung
[06] Saisonarbeiten zum Frühling und Winter

Kapitel 13 – 17
Biker

[13] Lager: Warten & ersetzen
[14] Motorrad-Elektrik
[15] Motorradmotor: Öl, Benzin, etc.
[16] Hauptuntersuchung
[17] Problemlöser (Saisonstart, Fahrwerk & mehr)
[18] Anhang