gÖrage.nets definitiver Motorrad-Wörkshop Kapitel 13 – 17

Motorrad-Wörkshop Kapitel 13

Lagerhaltung – Über Lenkkopf-, Rad- & Schwingenlager

Das Lagerleben eines Bikers besteht aus Zelten, Getränkebuden, Herstellerstände, Musikbühnen und Posen. Das nur für den Fall, dass man dir Anderes erzählen möchte. Das Lagerleben eines Motorrads (mit Auswirkungen aufs Fahrverhalten) findet demgegenüber gut versteckt in den Rädern, der Schwinge, dem Lenkkopf sowie in Federbein und Gabel statt.

Hierbei gilt: Defekte sind zu erwarten, wenn einige Jahre im Leben deines Motorrads verstrichen sind, sie sind zu sehen, wenn du bei einer Sichtprüfung Verschleißanzeichen entdeckst, zu fühlen, wenn sich die Kiste unsicher und wackelig fährt, und nicht länger zu ignorieren, wenn der TÜV-Praktikant bei der Vorführung der Maschine gelb im Gesicht wird.

Motorrad - ABS-Ring

Zufällige Stichworte: Lenkkopflager prüfen, freilegen, einstellen, inspizieren, warten, ersetzen. Radlager prüfen, tauschen. Schwingenlager prüfen, Schwingenlager-Spiel korrigieren. Federbeinlager, Gabel-Gleitlager, Umlenkhebellager, Gabeljoch, Kettenblattlager, Kugellager, Kegelrollen, Nadellager, Axial-/Radialspiel, Ausdistanzierung …

Kapitel 13: Motorradlager
Motorrad-Wörkshop Kapitel 14

Watts up – Elektrik rund ums Mopped

Je älter ein Mopped, desto sicherer lässt sich damit die Apokalypse überleben; je moderner, desto leichter fällt es einem EMP-Angriff zum Opfer. Die digital-elektronische Umwälzung ging halt auch am Motorradbau nicht vorbei. Im Gegenteil: Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Smartphone-Anbindung, Notrufsysteme und anderes E-Zeugs machen Moppedfahren so sicher und komfortabel wie nie.

Die Kehrseite: Viel elektronischer Brimborium gestaltet Wartung und Reparatur eines Bikes nicht unkomplizierter und schreit obendrein nach immer leistungsfähigeren Lichtmaschinen, Batterien und der konstantesten Stromversorgung ever. Gibt’s die nicht, mault das System, schaltet sich im Zweifel ab und …

Motorrad - Elektrik

Zufällige Stichworte: Stromkreise, Kabelbaum, Batterie, Elektrozubehör, Zubehörstromkreis, Heizgriffe, Bordsteckdose, Scheinwerfer tauschen/einstellen, Anlasser, Ladezustand, LED-Blinker, Relais, Bordspannung, DDA, Conversion Kit, DTC, ECU, Korrosion, Leitfähigkeit, E-Prüfzeichen, Sicherungen, Halogen, Hupe, Lichtmaschine, Kriechstrom, Kabelquerschnitt, Masse, Multimeter, OBD, Seitenständer, Sulfatierung, Zündschloss …

Kapitel 14: Motorradelektrik
Motorrad-Wörkshop Kapitel 15

Hövy Metal – Über Motoren, Öl, Sprit & Kawumm

Eines ist sicher: Verbrennungsmotoren gehören einer aussterbenden Spezies an.

Der Abgesang wird zwar nicht heute stattfinden, nicht morgen oder nächste Woche. Auch nicht nächste Saison, weil aktuelle Entwicklungen modernen Verbrennern eine CO2-Bilanz verpassen, die knapp unterhalb der Produktion von leistungsstarken Akkus liegt. Aber er wird stattfinden, alleine, weil uns das Benzin ausgeht. Da können wir noch so viel Mais verfeuern. Peak Oil fand bereits 2019 statt.

Muss man/frau sich trotzdem einen Kopf über die Funktionsweise eines Verbrenners machen? Der eine oder die andere sicherlich …

Dämpfungssystem

Zufällige Stichworte: Benzin, Tankpflege, Benzinfilter, Benzinpumpe, Vergaser, Einspritzung, Luftfilter, Airbox, Zündbox, Zündkerze, Zündspule, Zündimpulsgeber, Ölcheck, Ölwechsel, Öldruck, Ölkühlung, Wasserkühlung, A2-Drossel, Betriebstemperatur, Bio-Ethanol, Drosselklappen, ECU, Feinstaub, Leistungsverlust, Mikroschallbad, Motorsensoren, Motorsteuerung, Notlaufprogramm, Ölfilter, Schwimmer, Synchrontester, Rost im Tank, Leerlauf, Vergaser überholen, Pickup, Zweitakt-Ölpumpe …

Kapitel 15: Motorkunde
Motorrad-Wörkshop Kapitel 16

TÖFF: Wissenswertes zur HU

Alle zwei Jahre plus/minus ein paar Wochen/Monate ist es soweit: Das Bike muss zum staatlich angeordneten Gesundheitscheck, der darüber befindet, ob die Maschine der körperlichen Unversehrtheit des Fahrers oder anderer Verkehrsteilnehmer eventuell abträglich ist.

Übernommen wurde diese Aufgabe in früheren Zeiten vom ‚Technischen Überwachungsverein‘ (TÜV), im Verlauf irgendeiner Privatisierungswelle fiel aber auch diese Bastion staatlicher Grundversorgung und bekam Konkurrenten an die Seite gestellt, so DEKRA, KÜS und GTÜ. Geblieben ist im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff selbst als Synonym für den Vorgang an sich …

Hauptuntersuchung Motorrad

Zufällige Stichworte: Rechtliches, ABE, Checkliste erlaubter Modifikationen, Abgasuntersuchung, Festigkeitsgutachten, Abnahme, Eintragung, Mängelliste, Prüfzeugnisse, Terminüberziehung, Umbauten, Vorführung, KBA-Nummer, Teilegutachten …

Kapitel 16: Hauptuntersuchung
Motorrad-Wörkshop Kapitel 17

Problemlöser

Kaum etwas ist frustrierender, als freudestrahlend zum Saisonbeginn die Garage zu entern, nur um kurz darauf mit hängenden Schultern wieder rauszuschleichen, weil leider nichts geht. Aber keine Panik, hast du dein Mopped im Herbst korrekt eingemottet, droht nur selten echtes Ungemach. In der Regel wird es sich um Kleinigkeiten handeln.

Welche genau, findest du im Troubleshooter ‚Saisonstart‘.

Weitere Problemlöser: Fahrwerk, Elektrik, Bremse, Motor.

Workshops für Motorradschrauber - Hebebühne
Kapitel 17: Problemlöser
Motorrad-Wörkshop Sonstiges

Anhang

Kein echtes eigenes Kapitel, aber eines mit zusätzlichen Hinweisen, Tipps und Links zu weiteren Informationsquellen … plus umfangreiche Literaturverweise in den Credits!

Textbox-Hintergrund_Zitat
Kapitel 18: Anhang

gÖrage.nets Motorrad-Wörkshop als E-Book, Taschenbuch oder Hardcover.

ab € 29 .-

Die anderen Kapitel

Kapitel 01 – 06
Biker

[01] Motorrad-Gebrauchtkauf
[02] Werk- und anderes Zeugs
[03] Reinigen mit System
[04] Richtig abschmieren (mit Fetten, natürlich)
[05] Inspektion und Wartung
[06] Saisonarbeiten zum Frühling und Winter

Kapitel 07 – 12
Garage

[07] Sitzposition einrichten
[08] Lenkerumbau
[09] Fahrwerksgeometrie & Federungssystem
[10] Kette: Pflege, Reinigung & Austausch
[11] Reifen und Räder
[12] Bremsen: Wartung, Pflege & Austausch