Die von Bosch entwickelte Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC) ist eine Weiterentwicklung des hauseigenen ABS-Verbundbremssystems, bei dem Hinter- und Vorderradbremse zusammengeschaltet sind und für beide Räder die bestmögliche Bremskraft ermittelt und angewendet wird, unabhängig davon, ob nur die Hand- oder Fußbremse betätigt wird. Ein zusätzlicher Schräglagensensor öffnet das System obendrein für Kurvenfahrten, während die Werte für Nickrate und Längsbeschleunigung ein abhebendes Hinter- oder Vorderrad erkennen.

MSC stabilisiert das Bike in kritischen Situationen beim Beschleunigen und Bremsen, auch in starker Schräglage. Hierfür greift es mehr als 100-mal pro Sekunde die von den Sensoren gelieferten Informationen ab und erlaubt sowohl die bestmögliche Verzögerung in Kurven als auch kontrolliertes Beschleunigen auf schwierigen Fahrbahnen.

Fit für'n Frühling?7 Tipps für die neue Motorradsaison

Du brennst darauf, die letzten kalten Tage hinter dir zu lassen?

Kein Problem, der Winter ist angezählt - und auch, wenn er hier und da noch Zicken macht, wird er nicht mehr auf die Füße kommen. Zeit also, das Mopped abzustauben und fahrbereit zu machen.

Wie genau?

gÖrage hat da ein paar Ideen ...