Wie die Traktionskontrolle ist die Wheelie-Control ein elektronischer Fahrassistent. Er sorgt dafür, dass das Vorderrad bei starkem Gasgeben und/oder ungünstiger Gewichtsverteilung nach hinten nicht über einen vorgegebenen Betrag vom Boden abheben kann.
Erkennt das System eine Überschreitung, greift es in die Gasannahme ein und erlaubt nicht mehr, als für eine maximal effektive Anfahrt notwendig ist.
Stoppie
Während beim Wheelie das Vorderrad überwacht wird und die Eingriffe in die Gasannahme dafür sorgen, dass das Vorderrad so gerade eben am Boden bleibt, liegt beim Stoppie der umgekehrte Fall vor. Hier hilft der Assistent durch Regulierung des Bremsdrucks dafür, dass das Hinterrad beim starken Bremsen nicht abhebt.
Nutzen
Profitieren können von einer Wheelie-Control in erster Linie Fahranfänger, während im Rennsport beide Techniken (Wheelie- und Stoppie-Control) häufig zum Einsatz kommen, um bei wechselnden Umgebungen (Kurven, Hügel) die größtmöglichen Beschleunigungs- und Bremswerte erreichen zu können.