5. Zahnriemen einbauen

Baue den senkrechten Zahnriemen ein und achte darauf, dass die Markierungen wieder exakt eine Linie bilden. Unter Umständen musst du hierfür die Nockenwelle in Position drehen (falls sie vorher in eine andere Lage gesprungen ist).

Baue anschließend den waagerechten Zahnriemen ein. Achte auch hier penibel darauf, dass die Markierungen übereinstimmen.

Hinweis: Beide Riemen werden eingebaut, wenn sich der waagerechte Zylinder am oberen Totpunkt befindet. Dort ist er, wenn die Markierungen, die zu Beginn gemacht wurden, noch dieselben sind und nichts bewegt wurde, bzw. sich selbst bewegt hat.
Auf Freilauf prüfen
Drehe das Hinterrad ein paar Umdrehungen, um die Freigängigkeit des Motors zu überprüfen, zunächst nur sehr langsam!
Hast du dich auch nur um einen Zahn vertan und sind die Nockenwellenpositionen verstellt, stoppt die Runde vorzeitig, weil ein Kolben gegen ein geöffnetes Ventil stößt. Kämpfe nicht dagegen an, sondern überprüfe deine Markierungen. Vielleicht hast du die Riemen vertauscht, vielleicht hast du dich verzählt, vielleicht ungenaue Punkte gesetzt … so oder so, du benötigst jetzt professionelle Hilfe und genaue Angaben zu den einzelnen Positionen der Wellen zueinander.
Andersrum: Lässt sich der Motor sauber durchdrehen, stößt nirgend etwas gegen die Kolben.
Als Vorbereitung zur Einstellung der Riemenspannung wiederhole die Aktion und drehe das Hinterrad 10-20-mal über die ganze Distanz, damit sich die Riemen setzen. Richte anschließend das Kurbelwellen-Riemenrad wieder an der Markierung aus.
Inhalt
1.
Vorbereitungen
2.
Kurbelwellenposition bestimmen
3.
Nockenwellenposition bestimmen
4.
Zahnriemen ausbauen
5. Zahnriemen einbauen
6.
Riemenspannung einstellen
vook
Zahnriemenservice Ducati 800 Scrambler:
Buch
Werbung
Haftungsausschluss
Die in diesem Workshop wiedergegebenen Verfahren gelten einzig für 2-Ventilmotoren und wurden ausschließlich an einer Ducati Scrambler FT Bj. 2016 erprobt. Bei Übertragungen auf andere 2-Ventiler von Ducati achte unbedingt auf eventuelle Unterschiede, dies gilt auch für andere Scrambler späterer oder früherer Baujahre.
Außerdem ist empfohlen, die Arbeiten einer Fachwerkstatt zu überlassen, wenn weder das richtige Werkzeug zur Verfügung steht, noch genügend Erfahrung vorhanden ist, die Arbeiten korrekt auszuführen.
Kaffeekasse
