6. Riemenspannung einstellen

Stelle die Riemenspannung ein. Achte zunächst darauf, dass beide Riemen richtig auf den Laufhülsen liegen, und ziehe dann die beiden Bolzen leicht an. Halte hierbei den Riemen leicht gespannt.
Hinweis: Viele Jahre war es gängige Praxis bei Hobbyschraubern, einen 5-mm- Inbus zwischen Riemen und statischer Laufhülse (nicht die bewegliche) zu platzieren und die Schrauben anzuziehen, heutzutage empfiehlt sich aber eine Frequenzmessung, wie auch Ducati selbst sie vornimmt (allerdings mit teurem, speziellerem Werkzeug).
Hast du keinen Frequenzmesser, lade eine App wie » Carbon Drive« von Gates oder einen Gitarrentuner wie » CarlTune» auf dein Handy.
Was die eigentlichen Frequenzwerte betrifft, so variieren diese von Modell zu Modell bzw. Baujahr zu Baujahr, so dass du exakte Infos für den senkrechten sowie waagerechten Riemen benötigst. Die Werte für die FT liegen laut bucheli-verlag ( Reparaturanleitung Ducati) bei neuen Riemen zwar bei 145 Hz (waagerechter Zylinder) und 160 Hz (senkrechter Zylinder), jeweils plus/minus 5 Hz, allerdings kommunizieren Ducati-Händler andere Werte, meist 145 Hz für beide Zylinder. Davon abgesehen benötigen andere Modelle unter Umständen ebenfalls andere Werte, auch abhängig vom Baujahr, und soll ein bereits gebrauchter Riemen wieder eingebaut werden, gelten noch andere Bedingungen! Informiere dich deshalb auf jeden Fall vor der Aufnahme der Arbeiten über die für dein Bike korrekten Frequenzwerte!)
Noch ein Hinweis: Möchtest du nach Lehrbuch vorgehen, beachte die folgenden Schritte:

Um die Riemenspannung einzustellen, gehe folgendermaßen vor:
Danach ziehe die jeweils 3 Schrauben der Nockenwellen-Riemenräder ebenfalls mit dem richtigen Drehmoment an (FT = 10 Nm).

Abschlussarbeiten
Lege die Zahnriemen-Gehäusedeckel auf und verschraube sie (bei der FT mit 10 Nm). Baue alle demontierten Komponenten wieder an. Nach rund 150 bis 200 Kilometern sollte die Spannung erneut geprüft werden.
Inhalt
1.
Vorbereitungen
2.
Kurbelwellenposition bestimmen
3.
Nockenwellenposition bestimmen
4.
Zahnriemen ausbauen
5.
Zahnriemen einbauen
6. Riemenspannung einstellen
vook
Zahnriemenservice Ducati 800 Scrambler:
Buch
Werbung
Haftungsausschluss
Die in diesem Workshop wiedergegebenen Verfahren gelten einzig für 2-Ventilmotoren und wurden ausschließlich an einer Ducati Scrambler FT Bj. 2016 erprobt. Bei Übertragungen auf andere 2-Ventiler von Ducati achte unbedingt auf eventuelle Unterschiede, dies gilt auch für andere Scrambler späterer oder früherer Baujahre.
Außerdem ist empfohlen, die Arbeiten einer Fachwerkstatt zu überlassen, wenn weder das richtige Werkzeug zur Verfügung steht, noch genügend Erfahrung vorhanden ist, die Arbeiten korrekt auszuführen.
Kaffeekasse

In eigener Sache!
Der Workshop hat dir gefallen? Falls ja, magst du vielleicht im Gegenzug gÖrage helfen, weitere auf die Beine zu stellen.
Wie das? Krass einfach:
Oder klicke einfach auf irgendeine Werbung auf einer beliebigen Seite … Auch das vermag, ein paar Cent in die klammen Kassen zu spülen.
Auch eine Möglichkeit: Teile gÖrage deine Meinung und/oder Wünsche mit, korrigiere gefundene Fehlinfos und/oder schlage Verbesserungen vor.