Zusammenbau der unteren Heberbasis
Schritt 1: Lege die unteren Leisten auf die Standschienen des vorderen und hinteren Basisteils. Richte die Leisten so aus, dass alle drei vorgefertigten Bohrlöcher abgedeckt werden. Achte darauf, dass weder die Leisten noch die später einzuführenden Bolzen sich bewegende Komponenten des Hebers einschränken oder die Funktion der Hydraulikeinheit behindern können.
Ist die Entscheidung für die beste Position gefallen, markiere die Bohrlöcher auf den Leisten, bohre und verschraube die Leisten mit den Schraubbolzen an die vordere Heberbasis. Verwende Unterlegscheiben, um das Material zu schonen.

Schritt 2: Nahezu identisch zu vorne gehst du an der hinteren Basis vor. Lege aber zunächst die Leisten auf die Schienen und schiebe die hintere Heberbasis an eine Position, die die höchste Tragfähigkeit der Plattform gewährt.
Bedenke: Verschiebst du die hintere Heberbasis zu nahe an die vordere, steht das Ende der Hebebühne frei. Beim Hochschieben des Bikes ist ein freies, ungestütztes Ende dann starken Kräften ausgesetzt und kann wegbrechen, zumindest bei Holzkonstruktionen. Verschiebst du auf der anderen Seite die hintere Heberbasis zu sehr Richtung Leistenende, steht wiederum die Mitte der Hebebühnenplattform frei und kann, falls ungestützt, unter ungünstigen Umständen durchbiegen (Metallplattform) oder gar brechen (Holzkonstrukt). Versuche deshalb, den besten Kompromiss zu finden, an denen beide Flächen gleichen Kräften ausgesetzt sind. In aller Regel wird die beste Position für die hintere Hälfte des alten Hebers dort liegen, wo sich das Hinterrad des Bikes befinden wird.
Ist die Entscheidung gefallen, markiere die Bohrlöcher auf den Leisten, bohre und verschraube die Leisten an die hintere Heberbasis.


Shorts: Benötigte Bauteile – Vorbereitung – Montage untere Heberbasis – Montage Plattformbasis – Montage Unterbauverstärkung & Plattform – Aufbauten – Absenkstopper/Stütze – Vorletzte Worte – Haftungsausschluss