Übersetzung des Kettenantriebs

Mit der Übersetzung des Kettenantriebs (Transmission) wird einem Motorrad werksseitig dessen Leistungsverhältnis in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung mit auf dem Weg gegeben. Was auch bedeutet, dass dieses Verhältnis neu definiert werden kann, indem die Menge der Zähne am Ritzel und/oder dem Kettenrad geändert wird. (Aber Achtung: Die ursprünglich vorgesehene Übersetzung des Kettenantriebs eines Motorradmodells ist ein Konstruktionsmerkmal und bei Änderungen wird eine Abnahme fällig, da die Betriebserlaubnis erlöscht.)

Mögliche Übersetzungen

  • Kleineres Ritzel: -> kürzere Übersetzung -> bessere Beschleunigung. Der Motor dreht höher bei gleicher Geschwindigkeit, die Endgeschwindigkeit sinkt, der Verbrauch kann steigen.
  • Größeres Kettenrad: -> ebenfalls kürzere Übersetzung, siehe oben.
  • Größeres Ritzel: -> längere Übersetzung -> höhere Endgeschwindigkeit. Der Motor dreht weniger hoch bei gleicher Geschwindigkeit, die Beschleunigungswerte sinken.
  • Kleineres Kettenrad: -> ebenfalls längere Übersetzung, siehe oben.
Übersetzung des Kettenantriebs, Kettenantrieb, Kettenblatt, Kette, Kettenrad

Übersetzungsverhältnisse

  • Übertragung: Haben Ritzel und Kettenrad gleiche Größen, handelt es sich beim Übersetzungsverhältnis um eine ‚Übertragung‘.
  • Übersetzung: Verfügt das Ritzel über mehr Zähne als das Kettenrad, handelt es sich beim Übersetzungsverhältnis um eine ‚Übersetzung‘.
  • Untersetzung: Verfügt das Ritzel über weniger Zähne als das Kettenrad, handelt es sich beim Übersetzungsverhältnis um eine ‚Untersetzung‘.

Schlag‘ weiter nach:

13 final lightblue 1SW 700 low

Biker's little helper: gÖrage.nets definitiver Motorrad-Wörkshop
(Ab € 29.-)

Teil‘ auch mal aus und Mach‘ mit!

Nichts ist für ewig und in Stein gemeißelt. Hast du eigene Ideen, den Beitrag zu erweitern, halte damit nicht hinter dem Berg. Dein Input kommt an! 


SUPPORT

Hat dir der Beitrag gefallen? Prima! Vielleicht magst du dann helfen, die gÖrage-Kaffeekasse zu füllen oder möchtest dich auf andere Weise erkenntlich zeigen.

Zur Verfügung stehen ein PayPal-Spenden-Button (Flaschenpfandhöhe reicht), ein gÖrage-YouTube-Abo (erst ab 1.000 Abonnenten winken Einnahmen) oder links der direkte Input zum Thema.

Im Notfall klick‘ einfach auf irgendeine Werbung …