Motorradmotor-Zylinder
Im Zylinder gleiten die Kolben, komprimieren das Luftgasgemisch und werden durch die Explosion in den zweiten Arbeitsgang angetrieben, der die Abgase rausdrückt.
Kompression: Als Kompression gilt der maximal mögliche Druck im Brennraum, angegeben in ‚bar‘. Üblich sind Werte zwischen 10 und 15 bar, bei Mehrzylindern möglichst gleich bei allen Zylindern. Weniger als 8 bar weisen auf verschlissene Bauteile wie Kolbenringe, Ventile oder andere Schäden hin.
Motorklopfen/klingeln: Motorklingeln wird hervorgerufen durch ungewollte Verbrennungen im Brennraum zum falschen Zeitpunkt, von außen wahrnehmbar als Geräusche wie ‚Klopfen‘ oder ‚Klingeln‘. Auf die gleiche Ursache weist auch ein hochfrequenter Sirrton hin, der in aller Regel kurzzeitig beim starken Beschleunigen mit Vollgas bzw. bei hohen Geschwindigkeiten auftritt. Als Folgen können wegen der zu hohen Verbrennungstemperaturen und dem starken gegenteiligen Druck Motorschäden an Kolben, Pleuel und Ventilen auftreten (Totalausfall).

Kolbenfresser: Kolbendefekt aufgrund Überhitzung, Schmierfilmabriss, falsche Zündeinstellungen, angesaugtem Schmutz oder Materialdefekte (Ventilabriss, Kolbenringbruch). Hierbei kann es zu einem ruckartigen Block und weiteren Schäden an anderen Bauteilen und gar zu einem blockierenden Hinterrad kommen.
Schlag‘ weiter nach:
Teil‘ auch mal aus und Mach‘ mit!
Nichts ist für ewig und in Stein gemeißelt. Hast du eigene Ideen, den Beitrag zu erweitern, halte damit nicht hinter dem Berg. Dein Input kommt an!
SUPPORT
Hat dir der Beitrag gefallen? Prima! Vielleicht magst du dann helfen, die gÖrage-Kaffeekasse zu füllen oder möchtest dich auf andere Weise erkenntlich zeigen.
Zur Verfügung stehen ein PayPal-Spenden-Button (Flaschenpfandhöhe reicht), ein gÖrage-YouTube-Abo (erst ab 1.000 Abonnenten winken Einnahmen) oder links der direkte Input zum Thema.
Im Notfall klick‘ einfach auf irgendeine Werbung …