Beschreibung
Das universell gestaltete Booklet kann als Ersatz für verloren gegangene, beschädigte oder unleserliche Original-Scheckhefte genutzt werden, ebenso als ‘handfeste Kopie’ digitaler Inspektionshefte. Insbesondere geeignet ist es für engagierte Schrauber, die Instandsetzungen und Inspektionen bevorzugt eigenständig durchführen.
Das Serviceheft Plus ist im Format 21 x 15 cm (querliegend) gehalten und mit ausreichend Eintragungsfeldern zur Erfassung der Fahrzeugidentität sowie der Halterhistorie versehen. Die Wartungsdokumentation kann bis zu für 15 Jahre (bei halbjährlichen Inspektionsintervallen) umfassen, zusätzlich können saisonale Arbeiten (ebenfalls 15 Jahre) und HU-Vorbereitungen für den gleichen Zeitraum erfasst werden.
Fahrzeugdaten: Das Cover erlaubt die Eintragungen der Identifizierungsmerkmale eines Motorrads wie Marke, Modell und Datum der Erstzulassung sowie Startdatum und Tachostand zu Beginn der Serviceheftverwendung. Zusätzlich erfasst eine Doppelseite weitere Merkmale wie Rahmennummer, Farbe, Farbcode, Customizing und mehr.
Halterdaten: Die Halterdaten dienen der Historie der Fahrzeugbesitzer. Insgesamt lassen sich bis zu acht Personen oder Unternehmen erfassen.
Inspektionsdaten: Auf 30 übersichtlichen Doppelseiten können Sichtkontrollen, kleine und große Inspektionen sowie finale Abnahmen (bspw. für einen Verkauf) mit Datum und Kilometerstand verzeichnet werden.
Saisonchecks: Jeweils 15 Doppelseiten Platz sind ausgeführten Arbeiten zu saisonalen Stilllegungen und Inbetriebnahmen vorbehalten.
HU-Vorbereitungen: Jeweils 8 Doppelseiten (ausreichend für 16 Jahre) beinhalten Checkboxen zur optimalen TÜV/HU-Vorbereitung.
Schadensprotokolle: 5 Seiten zur einfachen Erfassung von Unfallschäden , entstanden durch Verkehrsunfälle, Stürze, Rangierfehler und Missgeschicke beim Basteln.
Erweitertes Schadensprotokoll: Erfassung von Unfällen mit Beeinträchtigung sicherheitsrelevanter Fahrwerkskomponenten.
Insgesamt lassen sich durch Angabe der Inspektionsart und Kombinationen aus Häkchen, Durch- und Unterstreichungen der einzelnen Eintragungen praktisch alle Wartung- und Inspektionsarbeiten erfassen und auf einen Blick präsentieren. Zusammen mit den Checklisten zu den vorgenommenen Saisonarbeiten und HU-Vorbereitungen, Unfall-Reparaturen und zusätzlichen freien Feldern für Anmerkungen, Rückrufe, technische Änderungen und mehr entsteht so eine lückenlose Dokumentation zum Ist-Zustand eines Motorrads.

Hinweis:
gÖrage.nets Servicehefte decken unterschiedliche Einsatzbereiche ab, aktuell erhältlich sind: Serviceheft Motorrad, Saisoncheck Motorrad und Serviceheft Plus Motorrad. Serviceheft Motorrad und Serviceheft Plus Motorrad können gleichermaßen als Ersatz für offizielle Scheckhefte verwendet werden, Saisoncheck Motorrad ist als Ergänzung zur Dokumentation vorgesehen.
Versionsvergleich:











